Mit Microsoft Azure stellt Microsoft eine Plattform zur Verfügung, in welcher Ihre Anwendungen gehostet werden können. Der große Vorteil ist, dass hier Infrastruktur nach Bedarf hinzugebucht werden kann ohne entsprechende Hardware kaufen zu müssen.
Ein gutes Bespiel ist folgende Konstellation. Sie haben eine bestehende Anwendung, welche sehr rechenintensiv/speicherintensiv ist und Ihre aktuelle Rechenleistung kommt an Spitzenzeiten an die Grenzen. In so einem Fall, können wir mit Ihnen
Manchmal haben wir die Situation, dass von Anfang an nicht klar ist, wie aufwändig der gesamte Prozess ist und welche Rechenleistung benötigt wird. In so einem Fall verwenden wir gerne Azure. Wir haben hier die Möglichkeit, sehr schnell virtuelle Server zu buchen oder auch wieder zu entfernen.
In unserem großen Projekt bei der Auswertung der Mobilfunkdaten war von Anfang an die Anforderung, dass alles unter Azure aufgebaut werden soll. Wenn die Entwicklung und Testphase abgeschlossen ist, dann soll alles in Firmeninterne Rechenzentrum umziehen.
So ein Prozess hat den Vorteil, dass Sie erst die benötigte Hardware zur Verfügung stellen müssen, wenn der Prozess fertig ist und von den Rechenprozessen soweit optimiert ist, dass die Anforderung an die Hardware klar ist. Das spart Ihnen Geld und auch viel Entwicklungszeit.