Cloud-Computing auf Basis von Microsoft Azure

Mit Microsoft Azure stellt Microsoft eine Plattform zur Verfügung, in welcher Ihre Anwendungen gehostet werden können. Der große Vorteil ist, dass hier Infrastruktur nach Bedarf hinzugebucht werden kann ohne entsprechende Hardware kaufen zu müssen.

Rechenintensive Anwendungen

Ein gutes Bespiel ist folgende Konstellation. Sie haben eine bestehende Anwendung, welche sehr rechenintensiv/speicherintensiv ist und Ihre aktuelle Rechenleistung kommt an Spitzenzeiten an die Grenzen. In so einem Fall, können wir mit Ihnen

  • eine passende Infrastruktur unter Azure auswählen und einrichten,
  • bringen Ihre bestehende Anwendung auf Microsoft Azure
  • entwickeln eventuell noch entsprechende Komponenten, so dass Sie beispielsweise vom PC aus Daten hochladen können,
  • entwicklen Steuerkomponenten, um die Prozesse aufMicrosoft Azure von der lokalen Anwendungen aus steuern können,
  • entwickeln entsprechende Komponenten, so dass Sie dieses Modell Ihren Kunden anbieten können,
  • entwickeln Abrechnungskomponenten, so dass Sie ihren Kunden die erbrachte Leistung in Rechnung stellen können.
  • Für jeglichen Support stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Verteilte Anwendungen

Ein weiterer Punkt, welcher für eine Azure gehostete Anwendung spricht, ist ein Zugriff von überall. Wir alle wissen, dass es notwendig ist, immer und von überall auf seine Daten zugreifen zu können. 
Grundsätzlich ist das von bei jedem Webserver möglich, doch hier gibt es bereits umfangreiche Komponenten, welche die Zugriffe regeln.
  • Angefangen von Firewalls
  • ID Servern für die Re hteverwaltung
  • Monitoring für verschieden Überwachungsfunktionen
  • Standardmässig stehen auch schon verschiedene Scripte und Funktionen zur Verfügung.

Testsystem in Azure - Produktivsystem auf eigenen Servern

Manchmal haben wir die Situation, dass von Anfang an nicht klar ist, wie aufwändig der gesamte Prozess ist und welche Rechenleistung benötigt wird. In so einem Fall verwenden wir gerne Azure. Wir haben hier die Möglichkeit, sehr schnell virtuelle Server zu buchen oder auch wieder zu entfernen.

In unserem großen Projekt bei der Auswertung der Mobilfunkdaten war von Anfang an die Anforderung, dass alles unter Azure aufgebaut werden soll. Wenn die Entwicklung und Testphase abgeschlossen ist, dann soll alles in Firmeninterne Rechenzentrum umziehen.

So ein Prozess hat den Vorteil, dass Sie erst die benötigte Hardware zur Verfügung stellen müssen, wenn der Prozess fertig ist und von den Rechenprozessen soweit optimiert ist, dass die Anforderung an die Hardware klar ist. Das spart Ihnen Geld und auch viel Entwicklungszeit.