Individualsoftware

Microsoft Azure

Wir haben viel Erfahrung was Microsoft Azure angeht. Mit neuestene Technologien entwickeln wir mit Ihnen eine optimale Softwarelösung, basieren auf Microsoft Azure.

 

Gerne bringe wir auch Ihre bestehende Anwendung in die Azure Infrastruktur.  Weitere Informationen zu unseren Leisten bezüglich Microsoft Azure finden Sie hier:


Individualsoftware

Bereits im Jahr 2003 haben wir damit begonnen, nach Kundenvorgaben individuelle Software zu entwickeln. Aus diesem Grund haben wir viel Erfahrung in diesem Bereich.

 

Wir erstellen gerne mit Ihnen die Anforderung und machen auch die Kostenkalkulation und die Planung für die Umsetzung

 


Datenbanken

Bei Datenbanken haben wir uns auf den SQL-Server, PostrgeSQL und Oracle spezialisiert. Mit diesem Spektrum an Datenbank konnten wir bis jetzt immer alle Kundenanforderungen umsetzen.

Welche Datenbank bei Ihnen die optimale ist, muss in einem Gespräch geklärt werden.

 

Sehr oft ist es so, dass nicht nur eine Datenbank im Einsatz ist, sondern 2 unterschiedliche.

 

Hier haben wir beispielsweise bei dem Projekt für die Auswertung der Mobilfunkdaten als Hauptdatenbank den SQL-Server und zur Visualisierung von GIS-Daten auf die PostgreSQL-Datenbank gesetzt. Über ein von uns entwickeltes Tool, werden die benötigten Daten vom SQL-Server auf die PostgreSQL-Datenbank übertragen und die vom GIS geänderten Daten aus der PostrgeSQL-Datenbank wieder auf den SQL-Server übertragen.

 

Bei folgenden Themen können wir Sie gerne unterstützen:

  • Erstellen von datenbankbasierten Anwendungen
  • Auswerten von großen Datenmenge auch gerne in Echtzeit.
  • Aufbau der gewünschten Datenbank
  • Programmieren der gewünschten Funktionen Datenbank- oder auch Applikationsseitig.
  • Programmieren der Stored Procedure um performante und netzwerkentlastende Abfragen verwenden zu können.
  • Administrieren der Datenbank
  • Analyse bestehender Datenbanken und Performanceoptimierung.
  • Integrieren der Datenbank in Ihre bestehende Infrastruktur.
  • Support beim Betrieb der Anwendung und Datenbank